Kann es wirklich sein, dass ich noch keinen eigenen Beitrag zur Île de Sein hier geschrieben habe? Dabei müssten hier eigentlich dutzende stehen. Denn diese Insel habe ich ganz besonders in mein Herz geschlossen. Fragt mich nicht, warum, aber irgendwie war das von Anfang an die ganz große Liebe. Obwohl unsere Beziehung ja nicht sooo gut anfing…
Den ersten Blick auf die Insel hat das Wetter mir verwehrt. Da war ich endlich einmal an der Pointe du Raz und was ist? Regen. Dichter, fies-stacheliger Regen (aber was für ein wundervoller Tag).
Beim zweiten Mal habe ich es dann direkt gewagt, auf die Insel meiner Träume zu fahren. Doch auch hier: Kein netter Empfang. Orkanböen mit Windstärke 9. Nach einer Nacht im TGV, einer abenteuerlichen Busfahrt (der Fahrer war nicht viel wacher als seine verschlafenen Fahrgäste) und einer guten Stunde Wartezeit im Wind kam eine winzige Fähre, auf der man natürlich nicht draußen sitzen durfte (Mademoiselle, c’est trop dangereux). Drinnen fand mein Magen das aber nur so mittelspaßig. Und nach dem fünften oder so Wellenkamm mit anschließender Talfahrt war es dann mit dem Spaß komplett vorbei. Zumindest bei mir. Meine Mitfahrer – alles gestandene Insulaner – waren dafür umso amüsierter. Und ich konnte gleich eine neue Redewendung lernen: Elle n’a pas le pied marin.
Und trotzdem habe ich alles an der Reise und der Insel geliebt. Ich bleib eine Woche, mitten im Herbst und als einzige Touristin, die so lange blieb und die Einheimischen fanden mich wohl noch spannender als ich sie. Nach drei Tagen kannte ich zumindest eine ganze Menge Leute und wurde sogar vom Bürgermeister empfangen. Der hatte Henri Queffélec persönlich gekannt und erzählte mir die eine oder andere Erinnerung und Anekdote.
Beim Thema (wahre) Anekdoten darf natürlich die Geschichte nicht fehlen, die Sein berühmt gemacht hat: Als Charles de Gaulle am 18. Juni 1940 seinen berühmten Aufruf zum Widerstand über die Äther der BBC verbreiten ließ, fiel seine Rede auf der kleinen Insel, deren Bewohner man gemeinhin für üble Strandräuber und ansonsten für hinterwäldlerisch und bettelarm hielt – auf dieser Insel am Ende der Welt stieß der Appell de Gaules auf jeden Fall auf besonders fruchtbaren Boden. Alle „wehrfähigen“ Männer der Insel – die meisten von ihnen Fischer – setzten nach England über und schlossen sich den Forces Françaises Libres an. Anfangs machten sie bis zu einem Viertel der Seestreitkräfte aus. De Gaulle soll bei einem Begrüßungsrundgang alle Neuankömmlinge gefragt haben, woher sie denn stammten. Als die Männer von Sein ankamen, soll er gesagt haben, er wisse ja, dass die Insel größer sei als ihr Ruf. Aber er habe nicht gewusst, dass sie ein Viertel Frankreichs umfasse. Ein Denkmal erinnert an den Mut der Sénans.
Zwischendurch spazierte ich über die Insel, saß am Strand und zwischen den Felsen mit Büchern und tauchte ein in das Thema meiner Magisterarbeit. Vor allem aber entdeckte ich meinen Lieblingsort am Leuchtturm Nebelhorn, das dieser Seite ihren Namen gegeben hat: Ar Gueveur. <3 <3 <3
Ich habe ihn im tosenden Sturm gesehen, während die Wellen sich meterhoch daran brachen. Und bei strahlendem Sonnenschein und einer „mer d’huile“, einem ganz ruhigen Meer. Dann kann man um ihn herum klettern und auf der Meerseite sitzen, aufs Wasser schauen, lesen, arbeiten oder einfach nur glücklich sein.
Ja, ja, ist ja schon gut, ihr bekommt Ar Gueveur hier und jetzt in ausufernder Größe zu sehen 🙂
Vor einiger Zeit habe ich den Lieblingsmenschen auch nach Sein geschleppt. Bei ruhigem Wasser und praller Sonne übrigens. Er konnte gar nicht glauben, dass man bei der Überfahrt seekrank werden könnte. Pfff.
Obwohl eine heftige Algenplage mit dem entsprechenden Geruch Gestank alles versuchte, um uns von unserer Liebe zu dem kleinen Eiland abzubringen, haben wir den Tag auf dem Inselchen sehr genossen. Und herausgefunden, dass man in der Mulde hinter Ar Gueveur auch wunderbar zu zweit sitzen, den Wellen lauschen und rundum glücklich sein kann.
In der Raz de Sein, die man durchquert, um auf die Insel zu kommen, soll es eine Delfinschule geben. Bilder zeugen davon, dass die fröhlichen Tümmler gerne mal die eine oder andere Fähre begleiten oder am Hafen von Sein die Bewohner und Touristen erfreuen. Auch andernorts in der Bretagne gibt es immer wieder Delfinbesuch. Nur wir haben noch keinen gesehen. Scheint so, als müssten wir einfach noch öfter nach Sein hinüberschippern. Man kann sich durchaus schlimmere Schicksale denken. Hach.