Archiv für den Monat: Juli 2016

Lob von Gärtnern mit Ideen und guten Augen

Teich unf Farne im Botansichen Garten München-Nymphenburg

Seit einiger Zeit merke ich, dass ich es sehr zu schätzen weiß, an Orten zu weilen, an denen Gärtnerinnen und Gärtner gewirkt haben, die wussten, was sie tun. Der Botanische Garten in München-Nymphenburg ist so ein Ort. Am einzigen wetterschönen Tag vor einigen Wochen habe ich viele Stunden dort verbracht.

Palmen im Botanischen Garten in München-Nymphenburg

Ich bin durch das weite Areal geschlendert, habe die Vielfalt der Pflanzen bewundert, die Farben ihrer Blüten, die Formen ihrer Blätter. Was mich aber am meisten beeindruckt hat, war die Kreativität, mit der alles zusammenspielte. Neben den Farben und Formen waren das vor allem auch Düfte, das Spiel mit Licht und Schatten, die Art, wie durch die Gestaltung von unterschiedlichen Höhen-Ebenen der Blick gelenkt wird.

Da gibt es schattenreiche Alleen und sonnenbeschienene Wege, trockene und feuchte Ecken, sandige, steinige, grasige und viele andere Wege. An manchen Ecken hört man Grillen zirpen, an anderen Frösche quaken und überall singen Vögel – jedoch hört man ganz unterschiedliche Arten, je nachdem, in welcher Ecke des Parks oder Gartens man gerade ist. Durch die Farnallee bin ich sogar gleich mehrfach gestreift und habe die fein ziselierten Blätter dieses uralten Gewächses in seinen verschiedenen Formen und Unterarten bewundert.

verschiedene Farne im Botanischen Garten in München-Nymphenburg

Und dann passt das Ganze sich ganz herrlich in die restliche Schlossanlage ein, greift die Wasserwege wieder auf und umgekehrt findet man im Park des Nymphenburger Schlosses immer wieder Anspielungen auf Pflanzungen im Botanischen Garten.

Blick auf das Schloss Nymphenburg

Schließlich saß ich unter einem Baum im Schatten und las Dinge, die mich in den nächsten Wochen sicher noch häufig beschäftigen werden. Wichtige Texte. Die nicht nur so tun als ob. Und ich habe festgestellt, dass das genau der richtige Ort dafür war. Hier konnte ich unbefangen, quasi ohne Vorurteile lesen. Plötzlich war es leicht, den Inhalt erst einmal sacken zu lassen, aufzunehmen, sein zu lassen, ohne gleich zu urteilen.

Allee mit Rhododendron im Botanischen Garten in München-Nymphenburg

Ich konnte die Augen schließen, den Vögeln um mich herum lauschen, sie öffnen, und dem Eichhörnchen zusehen, das vor mir auf dem Weg saß und mich halb neugierig halb hoffnungsvoll ansah (nein, ich hatte nichts zum Füttern dabei), die Augen wieder schließen und den Duft von Ulmenblättern, Kiefernnadeln, Pfingstrosen und Kräutern, von sumpfigem Teichwasser und frisch gemähtem Gras einatmen und genießen. Und nach einer Weile feststellen, dass die Bedeutung des Gelesenen gerade dadurch gut bei mir angekommen war.

Wegweiser zum Botanischen Garten, zur Pagodenburg und zur Magdalenenklause in München-Nymphenburg

Und das alles durch Menschen, die mitgedacht haben beim Anlegen des Parks. Von jemandem, der für Jahre im Voraus das Zusammenspiel von Bäumen und Büschen, von Kräutern und Blumen, von Wasser, Erde und Sand geplant und vorhergesehen hat. Von Menschen, die das richtige Maß von Pflegen und Wachsenlassen findet. Eigentlich eine schöne Metapher über das was zählt – nicht nur bei Pflanzen, sondern auch bei Menschen. <3

Seitenflügel des Schlosses Nymphenburg

Schloss Nymphenburg mit weißen Schwänen in der Abenddämmerung

Was bedeutet Zukunft?

Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Welche Träume haben Sie für sich und Ihre Familie? Die 51-jährige Mutter in der kleinen Holzhütte in Conacaste überlegt lange, bevor sie die Frage beantwortet. Und sagt dann:

Journalist interviewt Ehepaar in einer Holzhütte in Guatemala

Ich stehe morgens um 4 Uhr auf und backe Tortillas für meinen Mann, der um 5 Uhr auf unser Maisfeld am Berg geht. Und für die Kinder. Sie gehen zur Schule, wenn die Lehrerin denn kommt. Oder sie versuchen, Übungen in Lesen und Schreiben zu machen, wenn kein Lehrer kommt. Mein Mann kommt gegen 13 Uhr zurück von der Feldarbeit und die Kinder kommen aus der Schule. Vorher wasche ich die Kleidung und backe Tortillas zum Mittagessen. Dann pflegen wir unseren kleinen Heilkräutergarten und ich kümmere mich um die Hühner. Und dann wird es Abend.

Es hat eine Weile gedauert, bis mir klar wurde, dass wir nicht aneinander vorbeireden, dass es nicht an meinen Sprachkenntnissen liegt, dass ich da nicht etwa etwas falsch verstanden habe. Sondern dass genau das ihr Wunsch für die Zukunft ist: Dass sie morgen genug zu essen hat, um ihre Familie, ihre Kinder und Enkelkinder satt zu machen. Gesund zu erhalten. Dass sie aufstehen, Tortillas backen und wieder schlafen gehen kann.

Junge Mutter mit Kleinkind auf dem Arm

Ich war – und bin noch immer – sehr berührt, als mir nicht nur im Kopf, sondern im Herzen klar wurde, dass Zukunft für diese Familie in den kaum zugängigen Bergen Guatemalas keine andere Bedeutung hat als: Morgen. Vielleicht noch: Übermorgen. Wenn der Vater den Verdienst von drei Stunden Kaffeeernte in Honduras investiert, um mit dem Pickup-Taxi nach Jocotán zu fahren, um dort Kartoffeln, Karotten und Öl zu kaufen.

Ich wünsche dir, dass du noch viele Morgen erlebst. Dass du jeden Tag genug Mais für Tortillas und darüber hinaus Bohnen und Gemüse haben wirst. Dass ihr sauberes Trinkwasser für alle habt und irgendwann auch eine Latrine, die euch menschenwürdige Hygieneverhältnisse ermöglicht. Ich wünsche dir, dass du lernen kannst, mit dem wenigen Regen zu den falschen Zeiten besser zurecht zu kommen. Kurz: Ich wünsche dir eine Zukunft, von der ich von nun an ein wenig für dich mitträume.

Berge rund um Jocotán in Guatemala

Im Fußballfieber: Schweinsteiger in Guatemala

Der Blick über die Berge von Chiquimula ist atemberaubend. Der Weg nach Conacaste auch. Fast senkrecht der Abhang auf der einen, unglaublich Steil der Hang auf der anderen Seite der mit Schlaglöchern und ausgefahrenen Spurrillen gespickten Schotterpiste. Mehr als einmal überqueren wir einen kleinen Bach. Licht und Schatten spielen miteinander auf den kahlen, unwirtlichen Berghängen. Nach fast 2 Stunden Fahrt durch die Berge, kommen wir in Conacaste an. Vor dem Schulgebäude parken wir, dann geht es zu Fuß hinunter zu den einfachen Hütten aus Holzstäben mit Dächern aus getrocknetem Gras.

Steil sind die kleinen Wege und unbarmherzig brennt die Sonne. Steil sind auch die Felder, auf denen die Familien Mais anbauen. Sehr steil. Kaum vorstellbar, wie man hier säen, Unkraut jäten, ernten kann.

alte Dame in Conacaste im Portrait

Während unseres Besuchs setzt sich die Großmutter der Familie neben mich. Lächelt schüchtern, sagt aber kein Wort. 70 Jahre sei seine Mutter alt, verrät mir der Familienvater. Irgendwann steht die kleine alte Dame auf, küsst mich immer wieder auf die Wange und wünscht mir Gottes Segen. Sie freut sich, dass jemand aus Deutschland gekommen ist, um zu sehen, wie sie und ihre Familie leben. Dass Journalisten gekommen sind, die am anderen Ende der Welt erzählen können von diesem beschwerlichen Leben und dem, was es bedeutet, im Departement Chiquimula zu den Ärmsten der Armen zu gehören.

Zum Abschied drückt sie mir überraschend fest den Arm. Und wünscht mir, dass „Basti Scheinstei“ ein Tor bei der EM schießen möge, damit Deutschland gewinnt. Futbol. Futbol, sagt sie und trippelt lächelnd davon.